
Christian Kellner:„Meine Zeiten waren konstant und schnell"
Beim letzten IDM Supersport-Rennen in Hockenheim belegte ZSO-Fahrer Christian Kellner vom SKM Racing - Shell Advance Team nach einem unverschuldeten Ausrutscher ins Kiesbett einen enttäuschenden 13. Platz und beendet die Supersport-Saison als Vierter.
Das Saisonfinale am Hockenheimring begann für Christian Kellner ganz nach Plan. Schon im freien Training am Freitag konnte der SKM Racing - Shell Advance Pilot schnelle Rundenzeiten fahren. Im Qualifying am Samstag fuhr Kellner lange auf Platz drei. Schlussendlich reichte es dann für Startplatz fünf. „Meine Zeiten waren konstant und schnell. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Startreihe zwei ist ein guter Ausgangspunkt für das Rennen“, so der Bayer nach dem Training.

Am Sonntag fand das letzte IDM-Supersport-Rennen der Saison vor 28.300 Zuschauern statt. Nach einem guten Start kam Christian Kellner als Fünfter aus der ersten Runde. In den ersten Runden lieferte sich der Yamaha-Pilot einen heißen Kampf mit seinem ehemaligen Teamkollegen Jörg Teuchert, der als Gaststarter beim Saisonfinale in der Supersportklasse mitfuhr. „Das war wie in alten Zeiten“, freute sich Christian Kellner.
Doch in der vierten Runde verpasste Dominik Vincon seinen Bremspunkt und rammte Kellner, der daraufhin zu Boden musste. Zwar konnte „Kelle“ weiterfahren, musste aber als 38. dem Feld hinterhereilen und der schon fast sicher geglaubte dritte Platz in der Gesamtwertung war verloren. Während an der Spitze Sebastien Diss, Jörg Teuchert, Sascha Hommel und Kevin Wahr um den Sieg fuhren, kämpfte sich Kellner mit mächtig dickem Hals Platz für Platz wieder nach vorne.

Pascal Eckert und Christian Kellner, beide Team skm, im Formationsflug
Gegen Rennende hatten sich aus der Spitzengruppe mit Kevin Wahr und Kellner-Rammbock Dominik Vincon einige Fahrer durch Sturz verabschiedet.Jörg Teuchert konnte von Diss die Führung übernehmen und sich den letzten Supersport-Sieg der Saison sichern. Der Franzose überquerte als zweiter die Ziellinie und kassierte trotzdem die volle Punktzahl, da Teuchert nur als Gaststarter am Rennen teilnahm.
| | 

Der Sieg reichte Diss allerdings nicht zum Titel, weil Hommel nicht schlechter als Platz zwölf ins Ziel kam. Platz drei ging an Thomas Walter. Pascal Eckhardt und Meik Kevin Minnerop holten sich die Ränge vier und fünf, womit Eckhardt in der Gesamtwertung punktgleich mit seinem Teamkollegen Christian Kellner den dritten Rang belegte. Fünf Runden vor Schluss verdrängte Tatu Lauslehto Sascha Hommel auf Platz sieben und bekam Punkte für Platz sechs. Das reichte für Hommel jedoch aus und so konnte der 19-Jährige seinen ersten Supersport-Meistertitel feiern.



Christian Kellner fuhr als 13. ins Ziel und sagte enttäuscht nach dem Rennen: „Was ein Mist, das Wochenende hatte so gut angefangen. Es lief schon fast zu perfekt. Aber nachdem mich Dominik Vincon in die Wiese geschickt hat, war das Rennen für mich gelaufen. Ich konnte nur noch dafür sorgen, dass ich wieder in die Punkte fahre. Wieder einmal war das Rennen für mich zu kurz. Ich hätte noch eine Runde gebraucht und mit Platz 12 den einen wichtigen Punkt für den dritten Gesamtplatz. Ich bin sehr enttäuscht. Es ist ein blöder Abschluss für die Saison. Aber das Teamergebnis kann sich mit Platz drei und vier in der Gesamtwertung sehen lassen.“
Christian Kellner ist mit dem Verlauf der Saison zufrieden. „Ich bin Anfang des Jahres in das SKM Racing - Shell Advance Team gewechselt und habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Wir konnten sogar Siege herausfahren. Nun ist mein Motto: "nach der Saison ist vor der Saison.“
Text und Fotos: Pressemitteilung Christian Kellner / skm Fotobearbeitung: Wilfried Hungenberg
|