 
PS, das Sport-Motorrad Magazin, Ausgabe Semptember 2010: Die mehrfache Testsiegerin Speed Triple 1050 landet, bei einen Vergleichstest, auf dem letzten Platz.
Was ist geschehen, sind die Tester verrückt, die Test-Speedy ein Montagsmoped ?
Nein, die Lösung ist einfach, Benelli – Kawasaki – KTM und MV Agusta sind besser geworden und das seit 2010 überarbeitete Fahrwerk der Speed Triple 1050 ist ein Schritt zurück. "Die Gabel ist zu weich abgestimmt, das Federbein hat eine zu hohe Federrate und die Kombination aus beidem ist unharmonisch"schreibt PS.
Wer zwischen den Zeilen liest, weiß woher der Wind weht, hier nur zwei Sätze aus dem PS Testbericht: „Der Speed Triple merkt man die Jahre nun wahrlich an....,da darf man sich auf die nächste Speedy freuen, die für 2011 bereits in der Mache sein soll.“
So weit so gut, aber wir fragen uns, was ist mit den Speed Triple 1050 im Besitz unserer Kunden, was mit denen, die bei den Händlern auf Lager stehen ?
Wir haben uns mit unseren ZSO Testfahrern unterhalten und die Ergebnisse, zusammen mit Benny Wilbers ausgewertet.
Egal ob Christian Kellner, Pascal Eckhardt ( beide testen auch für PS ) oder Philipp Hafeneger, sie sind sich einig: Der Spaßfaktor Speedy ist enorm hoch und mit einigen Änderungen ist die seit 2005 gebaute Speed Triple 1050 den aktuellen Mitbewerbern mindestens ebenbürtig.
Wenn Sie einmal live gesehen haben, was Philipp Hafeneger bei Renntrainings mit seiner ZSO-Speed Triple 1050 zeigt, wissen Sie was möglich ist. Philipp hat mit Burkhard Stember ( Fa.Wilbers ) seit zwei Jahren das Fahrwerk der Speed Triple 1050 bis zur Perfektion weiterentwickelt und genau darauf beruht unser schnelles Handeln, um allen Speed Triple 1050 Fahren zu helfen.

| | 
August 2010 Philipp Hafeneger bei Testfahrten in Oschersleben.
Die Speed Triple 1050 ist auch 2011 für erste Plätze gut, Änderungen am Fahrwerk von ZSO-Motorsport helfen Ihnen dabei. Lassen Sie das Fahrwerk Ihrer Speed Triple 1050 von uns, unter Verwendung folgender Wilbers-Komponenten, überarbeiten:
Wilbers Federbein Adjust Line Typ 641 Competition, mit 22-facher Einstellmöglichkeit der Druckstufe, sowohl im Low- wie auch im High-Speed-Bereich. Die Zugstufe kann ebenfalls 22-fach verstellt werden und das durch ein offenes Bleedsystem. Die Federbasis ist stufenlos justierbar und das ganze Federbein wird individuell für Sie produziert, wobei Ihr Gewicht, Ihr Fahrstil und andere Faktoren berücksichtigt werden.
Die Überarbeitung der Vorderradgabel durch die Verwendung spezieller, progressiver Wilbers Gabelfedern und Wilbers Fork Oil, bringt die von PS geforderte Harmonie im Fahrverhalten.
 Die Kosten: Wilbers Federbein Typ 641 649, -- Euro Wilbers Gabelfeder 99, -- Euro Wilbers Fork Oil 19,90 Euro Arbeitszeit 249,90 Euro
Gesamt 1017,80 Euro
Für den Fall, das Sie Ihr Originalfederbein in Zahlung geben möchten, haben Benny Wilbers und Wilfried Hungenberg ein Top-Angebot für alle Speed Triple 1050 Fahrer: Sie vereinbaren mit uns ( info@zso-triumph.de Stichwort Wilbers-ZSO ) einen Termin , geben uns Ihr altes Federbein in Zahlung und Sie haben mit einer Zuzahlung von 800,- Euro ein Top Fahrwerk, individuell auf Sie abgestimmt.
Ein Serienfahrwerk ist immer ein Kompromiss, ein Wilbers-Fahrwerk ist immer eine individuelle und damit eine auf Sie abgestimmte, optimale Lösung. Gegenüber dem Normalpreis sparen Sie, bei Inzahlunggabe Ihres Original-Triumph-Federbeines, 217,80 Euro.
Die Aktion endet am 31.Januar 2011.
Das Team Wilbers und ZSO Rheinland freut sich auf Ihren Besuch. Seit 1979 Wilbers-Partner Seit 1980 Triumph - Erfahrung
|